0
download-23

Datenschutzerklärung für unseren Auftritt auf Social Media

Teilnahmebedingungen

Der Adventskalender wird von I Love Sylt Hotel & Hideaways. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz in Deutschland, die das 18. Lebensjahr vollendet hat.

  • Das Gewinnspiel findet täglich vom 01. bis 24.12.2025 im Rahmen eines Adventskalenders statt.
     

Verspätete Teilnahmen können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur durch die persönliche Eintragung des Teilnehmers/der Teilnehmerin zulässig. Die Teilnahme über automatisierte Verfahren (z. B. über Gewinnspielclubs oder Gewinnspielservice-Anbieter) ist unzulässig. Wir behalten uns in diesen Fällen und bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen oder Manipulationen den Ausschluss der betreffenden Teilnehmer vor. Mehrere Einträge zu einem Rätsel desselben Facebook-/Instagram-Nutzers und/oder derselben Person werden als eine Teilnahme am Gewinnspieltag gewertet. Eine Jury beurteilt täglich die eingegangenen Antworten nach Authentizität und Richtigkeit und wählt daraufhin den Tagesgewinner nach eigenem Ermessen aus. Hierfür werden alle „Facebook-Namen“/“Instagram-Namen“ der Teilnehmer erfasst und zur Gewinnermittlung gespeichert. Adressdaten werden später nur von den Gewinnern erfasst und nur zum Versand des Gewinnes genutzt. Den Teilnehmern stehen gesetzliche Auskunfts-, und Widerrufsrechte zu.

Gewinnbeschreibung

Zu gewinnen gibt es

  • Täglich einen Gutschein im Wert von 100 EUR eines Sylter Unternehmens. 
  • Am 24.12. wird der Hauptgewinn unter allen Teilnehmern aus den Tagen 1-23 verlost: 7 Nächte in einem I Love Sylt Hideway
  • Die Gewinner werden täglich ausgelost und haben 48 Stunden nach Bekanntgabe Zeit, sich zurückzumelden und ihre Anschrift für den eventuellen Versand des Gewinns mitzuteilen. 

Die Gewinner werden im Anschluss an das Gewinnspiel direkt auf unserer Facebook-/Instagram-Seite  benachrichtigt, indem wir den Gewinner über einen Story-Beitrag auf dem offiziellen „I Love Sylt Hotel & Hideaways“-Account bekannt geben. Die Gewinner werden aufgefordert, ihre Adresse für den Gewinnversand per Direktnachricht an I Love Sylt Hotel & Hideaways zur Verfügung zu stellen. Die Angabe der Adresse erfolgt freiwillig und ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnversands. 

  • In dem Fall, dass sich ein Gewinner nicht eigenständig mit I Love Sylt Hotel & Hideaways in Verbindung setzt, verfällt der Gewinn und der Gewinner verliert seinen Anspruch auf eine Übersendung des Gewinns.

Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt ohne Gewähr. I Love Sylt Hotel & Hideaways ist berechtigt, die persönlichen Daten an Dritte zu übermitteln, um eine Auslieferung des Gewinns zu ermöglichen.  Gewinnansprüche sind nicht auf andere Personen übertragbar. I Love Sylt Hotel & Hideaways wird mit Aushändigung des Gewinns von allen Verpflichtungen befreit. Für Rechts- und Sachmängel haftet I Love Sylt Hotel & Hideaways nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels 

I Love Sylt Hotel & Hideaways behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht I Love Sylt Hotel & Hideaways insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard-und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmers verursacht wurde, so kann I Love Sylt Hotel & Hideaways von dieser Person Ersatz für den entstandenen Schaden verlangen.

Anwendbares Recht; Salvatorische Klausel; Ausschluss des Rechtswegs; Änderungsrecht 

Diese Teilnahmebedingungen und die gesamte Rechtsbeziehung zwischen den Teilnehmern und I Love Sylt Hotel & Hideaways unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Lückenhafte oder unwirksame Bestimmungen sind so zu ergänzen oder zu ersetzen, dass eine andere angemessene Regelung gefunden wird, die wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was dem Sinn und Zweck der unwirksamen oder lückenhaften Bestimmung entspricht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Keine Beteiligung von Facebook & Instagram an dem Gewinnspiel 

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook/Instagram und wird in keiner Weise von Facebook unterstützt, begleitet oder kontrolliert. Der Empfänger der bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook/Instagram, sondern I Love Sylt Hotel & Hideaways. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden sind somit nicht an Facebook/Instagram zu richten, sondern an I Love Sylt Hotel & Hideaways. Es entstehen durch die Teilnahme keinerlei Ansprüche gegenüber Facebook/Instagram.

Impressum des Gewinnspielveranstalters 

Das Impressum des Gewinnspielveranstalters ist über folgenden Link abrufbar: Impressum

Datenschutzhinweise gem. Art. 13 DSGVO zur Teilnahme an unserem Gewinnspiel auf Facebook/Instagram

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel ist:

I Love Sylt Hideaways
by König Appartement Sylt GmbH
Dr.-Ross-Str. 34
25980 Sylt
Tel: (04651) 99 59 220

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen – hier: Teilnahme am Gewinnspiel). Die Erhebung und Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels sowie – im Fall eines Gewinns – zur Versendung desselben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Abwicklung (z. B. Versand) erforderlich ist. Die Daten der Teilnehmer werden nach Abschluss des Gewinnspiels vollständig gelöscht. Die Adressdaten der Gewinner werden nach Versand des Gewinns gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie auf Datenübertragbarkeit nach Art. 15 bis 20 DSGVO. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Bei einem Gewinnspiel auf Facebook/Instagram verarbeiten/erfragen wir in i.d.R. folgende Daten von Teilnehmern/Gewinnern

Die von den Teilnehmern im Rahmen des Gewinnspiels angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet sowie bei den Gewinnern zum Zwecke der Gewinnzustellung an einen Versanddienstleister weitergegeben. In manchen Fällen wird der Gewinn auch per E-Mail zugesendet. Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen von Gewinnspielen nur zu dem genannten Zweck. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht. Zur Teilnahme am Gewinnspiel verarbeiten wir folgende Daten: Öffentliche Facebook/Instagram Profilinformationen. Bei Gewinnern verarbeiten wir die folgenden zusätzlichen personenbezogenen Daten: Name, Vorname und Adresse und ggf. E-Mail-Adresse.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Datenverarbeitung ist der Durchführung des Gewinnspiels. Zum einen, um die Berechtigung zur Teilnahme zu überprüfen, zum anderen zur Ermittlung der Gewinner. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist nur möglich, wenn Sie uns die genannten Daten zur Verfügung stellen, da sonst keine Kontaktaufnahme im Rahmen einer Gewinnmitteilung erfolgen kann. Der oder die Gewinner werden mittels persönlicher Nachricht auf Facebook/Instagram benachrichtigt und gegebenenfalls öffentlich im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel auf Facebook/Instagram bekanntgegeben.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Gewinnspiels ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Erfüllung eines Vertrags). Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners sowie zur Übermittlung des Gewinns verarbeitet.

Speicherdauer

Die zum genannten Zweck verarbeiteten Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels und Übermittlung des Gewinns innerhalb von 4 Wochen gelöscht, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Bei Vorlage der jeweiligen Voraussetzungen stehen Ihnen ebenso die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Berichtigung: Ihnen steht ein Recht auf Berichtigung von falschen, Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu.
  • Recht auf Löschung: Zudem können Sie die Löschung von Ihren personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben ferner das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen; in einem solchen Fall werden die Daten für jegliche Verarbeitung gesperrt. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und uns umstritten ist.
  • Recht auf Widerspruch: Darüber hinaus können Sie einer Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Dies gilt jedoch lediglich in solchen Fällen, in denen wir eine Datenverarbeitung zur Erfüllung eines berechtigten Interesses vornehmen. Falls Sie einen solchen Grund vortragen können und wir kein zwingendes, schutzwürdiges Interesse an der weiteren Verarbeitung geltend machen können, werden wir diese Daten für den jeweiligen Zweck nicht weiter verarbeiten.
  • Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre anderweitigen Rechte geltend machen wollen oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen.
  •  Sie haben ferner das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

1)   Wir haben verschiedene Auftritte in sog. Social-Media-Plattformen. Die Auftritte betreiben wir bei folgenden Anbietern:

  • Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
  • Instagram Ireland , c/o Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.

2)   Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Meta Platforms, Inc. hat seine Teilnahme am Datenschutzrahmen EU-USA zertifiziert. Meta Ireland stützt sich auf den Datenschutzrahmen EU-USA sowie den zugehörigen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, was Übermittlungen europäischer Daten an Meta Platforms, Inc. in den USA betrifft, wie in der Offenlegung zum Datenschutzabkommen von Meta dargelegt. Meta Ireland behält sich das Recht vor, alternative Übermittlungsmöglichkeiten zu verwenden, die von der DSGVO und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen im EWR und in der Schweiz anerkannt sind, wie beispielsweise die Auftragsverarbeiter-an-Auftragsverarbeiter-Standardvertragsklauseln oder ein Angemessenheitsbeschluss. Weitere Übermittlungen an Meta-Unterauftragsverarbeiter erfolgen im Einklang mit den Anforderungen des Datenschutzrahmens EU-USA, sofern anwendbar, sowie auf Grundlage der Allgemeingenehmigung gemäß den Datenverarbeitungsbedingungen. Wir haben zusätzlich die Standarddatenschutzklauseln mit den Unternehmen geschlossen.

3)   Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.

4)   Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social-Media-Plattform ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

5)   Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns als auch an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.

6)   Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Weitere Informationen zu sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.